Peer-to-Peer-Seelsorge 11.04.2026 in Bevern

Peer to Peer-Seelsorge

Teamende führen viele Gespräche mit Jugendlichen, auch solche mit seelsorgerlichem Charakter. Bei dieser Erkenntnis setzt die Peer to Peer-Seelsorge (also Seelsorge unter Gleichen) an. Und unser Seminar will eine ganze Menge an Handwerkszeug mitgeben, immer ausgehend von den Erfahrungen der Teilnehmenden.

Basis für den Kurs ist das Werkstattheft "Mich interessiert, was du sagst!", das gemeinsam vom Landesjugendpfarramt und dem Zentrum für Seelsorge und Beratung Hannover erarbeitet wurde.

Der Kurs berechtigt zur Verlängerung der Juleica. Vielleicht hast du das Thema "Peer-to-Peer-Seelsorge" schon in deiner Juleica-Ausbildung behandelt? Dann wirdt du in diesem Kurs auf jeden Fall einen wesentlich tieferen Einblick bekommen. Und wenn du noch kein Grundlagenwissen hast, ist das auch nicht schlimm, denn wir werden die Grundlagen aus dem Basiskurs hier integrieren.

Welche Bausteine erwarten dich

  • Wahrnehmung und Wirklichkeit - Mein Gegenüber wahrnehmen
  • Methodenkoffer - Den Fokus auf mein Gegenüber legen
  • Methodenkoffer -Gute Fragen für gute Gespräche
  • Guter Ablauf - gutes Gespräch
  • Erlerntes anwenden

Anmeldung (Anmeldestart Sonntag 14.12.2025, 12 Uhr)

Einfach auf den Link unten klicken und dort das Online-Formular ausfüllen. Nach der Anmeldung kommt eine Bestätigungsmail.

Sollte es doch technische Probleme geben, zögert nicht uns zu kontaktieren, dann finden wir eine Lösung.

Leitung

Diakon Christian Meyer
Mobil: 0151-61238905

Kirchenkreisjugenddienst

Kirchenkreis:

Bremervörde-Zeven

Diakonin Petra Englert
Tel.: 04743-912332

Kirchenkreisjugenddienst

Kirchenkreis:

Wesermünde

Seminarinfos

Start: Samstag 11.04.2026, 09.30 Uhr

Ende: Samstag 11.04.2026, 17.30 Uhr

Ort: Kirchenkreisjugenddienst Bremervörde-Zeven, Hauptstr. 29, 27432 Bevern

(Sollte sich bei den eingeganenen Anmeldungen ein anderer Ort im Sprengel Stade als praktischer erweisen, sind wir flexibel darauf zu reagieren und würden dann rechtzeitig informieren.)

Für wen: Juleica-Inhaber*innen die mindestens 18 Jahre alt sind, Interesse am Thema Peer to Peer-Seelsorge haben und bestenfalls bereits das Basismodul absolviert haben.

Kosten: Gratis für Juleica-Inhaber*innen aus dem Sprengel Stade

Leistungen: Verpflegung, Seminarleitung und Material

Veranstalter: Evangelische Jugend im Sprengel Stade